Dr.phil. Mesut Gönç, Präsident und Projektleiter
Schulischer Heilpädagoge, Sekundarlehrer
Eidg. FA Ausbilder, Eidg. FA interkultureller Übersetzer, zert. Gerichtsdolmetscher und Übersetzer, Sprachlehrer für Türkisch und Deutsch, langjährige Erfahrung im Projektmanagement (Integration/Migration), sozialpädagogische Jugend- und Familienbegleitung
Email senden
Hanny Hinrikson-Wepfer, Vizepräsidentin
Hortleiterin, Heilpädagogin (pensioniert), langjährige Erfahrung mit Integrationsprojekten und Migrantenkindern aus Winterthur-Töss. „Ich beobachtete über Jahre , dass Frühförderung für alle Kinder sinnvoll ist, Chancengleichheit schafft und darum allen Kindern zugänglich sein sollte.“
Email senden
Erika Bringold, Vorstandsmitglied
Seit 1987 eigene Praxis in Winterthur für Shiatsu und Sprach-Nachhilfe, Coaching in Arbeits- und Lerntechniken, Konzentrations- und Mentaltraining.
Chancengleichheit für alle ist mir ein grosses Anliegen.
Therese Salzmann, Vorstandsmitglied
Ausbildung und Tätigkeit als Primarlehrerin Studium der Slavistik, Osteuropäischen Geschichte und Soziologie Seit 2006 Mitarbeiterin Leseförderung am Schweizerischen Institut für Kinder- und Jugendmedien SIKJM und Projektleiterin "Schenk mir eine Geschichte - Family Literacy"
Silvia Hess, Vorstandsmitglied
Ehemalige Kindergärtnerin, Logopädin an der Abklärungsstelle für den Kanton Zürich, zuständig für Sprachabklärungen, Therapien und Elternberatung im Vorschulbereich, langjährige Erfahrung mit dem Mehrsprachenerwerb bei Migrantenkindern im Kindergarten- und Schulbereich, Referentin zu den Themen Spracherwerb und Sprachstörungen bei mehrsprachigen Kindern. „Der kindliche Spracherwerb ist eng verknüpft mit der Identitätsentwickelung eines Kindes. Deshalb bin ich überzeugt, dass zweisprachige Kinder in beiden Sprachen gefördert werden müssen, um sich gut entwickeln zu können.“
Fatma Jäggli, Vorstandsmitglied
Mutter und Grossmutter.
Applikationsspezialisten und Programmiererin im computergestützten technischen Zeichnungsbereich. Langjährige Erfahrung als ehemalige Präsidentin des
Türkischen Frauenvereins in der Leitung eines Vereins.
Email senden
Serpil Arslan, Revisorin
Medizinische Praxisassistentin, Interkulturelle Übersetzerin/Vermittlerin.
Lebt seit 1983 in der Schweiz und Mutter von zwei Kindern.